Mit speziellen Gliedertaxen für Handwerker stellen Sie sicher, dass Sie im Falle des Verlusts von für Ihre Arbeit relevanten Organen eine entsprechend höhere Leistung beziehen.
Die aktuellen Statistiken der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) sind eindeutig: Auf dem Bau zu arbeiten, ist gefährlich.
Das höchste Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, besteht in den Baukonstruktionsberufen, zu denen Maurer, Zimmerleute, Bautischler und Steinmetze gehören. In diesen Berufen wurden 115 Arbeitsunfälle pro 1.000 Vollarbeiter registriert. Bei Ausbaufachkräften und verwandten Berufen wie Dachdecker, Boden- und Fliesenleger sowie Stuckateure und Glaser sind es 75 Arbeitsunfälle.
Die Unfallquote über alle Berufe hinweg liegt bei lediglich 18,8 Arbeitsunfällen je 1.000 Vollarbeiter.
Wenn Sie einen Wege- oder Arbeitsunfall haben, der zu einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 20 Prozent führt, haben Sie Anspruch auf eine gesetzliche Unfallrente von der gesetzlichen Unfallversicherung.
Allerdings ist selbst bei einer 100-prozentigen Erwerbsunfähigkeit die entsprechende Vollrente deutlich niedriger als Ihr Verdienst vor dem Unfall. Die Vollrente beträgt nämlich maximal zwei Drittel des letzten Arbeitseinkommens der vergangenen zwölf Monate vor dem Unfall.
Damit wird es Ihnen wahrscheinlich nicht möglich sein, Ihren Lebensstandard zu halten. Eine private Unfallversicherung bietet Schutz vor Einkommenseinbußen.
Mit speziellen Gliedertaxen für Handwerker stellen Sie sicher, dass Sie im Falle des Verlusts von für Ihre Arbeit relevanten Organen eine entsprechend höhere Leistung beziehen.
Die gesetzliche Unfallversicherung kommt nur für Unfälle auf, die sich während der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg ereignen. Eine private Versicherung hingegen schützt Sie rund um die Uhr.
Die Leistungen einer privaten Unfallversicherung sind unabhängig vom Ort des Unfalls. Somit sind Sie beispielsweise auch bei Auslandsurlauben geschützt.
Für den Schutz vor den finanziellen Folgen eines Unfalls empfehle ich Ihnen die INTER Versicherungsgruppe. Mit einer speziellen Gliedertaxe für Handwerker sind Sie im Falle eines Falles bestens abgesichert. Ergänzende Bausteine wie eine Unfallrente, die Sie bereits ab 50% Invalidität vollständig erhalten, ergänzen Ihren Invaliditätsschutz sinnvoll.